Um eine optimale Lösung für die Gestaltung Donaubrücke Linz im Zuge der A 26 zu finden, wurde ein EWR-weit ausgeschriebener Wettbewerb durchgeführt wobei das vorliegende Projekt als Siegerprojet ausgewählt wurde. Die Donaubrücke Linz wurde als echte Hängebrücke entworfen. Der Brückenentwurf reflektiert den einmaligen Ort mit seiner besonderen Topographie, in einer schönen Donaulandschaft und seiner Nähe zur Stadt Linz. Mit ihrer hohen Transparenz wirkt die Brücke leicht und unaufdringlich, sie kommt aus dem Berg, schwebt über dem Wasser und verschwindet im Berg - geradlinig und schnörkellos. Mit ihrer Logik und Einfachheit strahlt sie Ruhe aus, wie selbstverständlich hängt sie sich in das zwischen den Steilufern gespannte Seil. Um der Ruhe und Einfachheit willen wurde auch die gerade, parallele Lage der beiden Überbauten gewählt. Mit ihrem schlanken Überbau und mit dem Verzicht auf Pfeiler oder Widerlager in oder an der Donau respektiert die Brücke die Schönheit des Donautals. Sie wirkt nicht als Barriere und bringt so Natur und Technik in Einklang. Trotz ihrer Zurückhaltung und ihrer Unaufdringlichkeit kann sie mit ihrer eleganten und besonderen Konstruktion ein städtebauliches Zeichen setzen - eben eine einmalige Brücke für einen einmaligen Ort, unverwechselbar und nicht austauschbar. Die Eingriffe in die Landschaft sind auf ein Minimum reduziert. Vier 'Berührungspunkte' genügen, um den über 305 m weit gespannten Brückenbalken zu halten, zwei schlichte Widerlager und zwei kompakte Tragseilverankerungen. Die Tunnelmünder fügen sich nahtlos in die Steilhänge ein, werden schräg 'angeschnitten' und bedürfen keiner weiteren Gestaltung. Die Brücke wird in das interessante und attraktive Beleuchtungskonzept der Stadt Linz eingebunden. Zusätzlich zu der geforderten Straßenbeleuchtung werden in die Tragseilbündel Strahler integriert, die sie von innen heraus strahlen lassen. Mit einer indirekten Beleuchtung zwischen Kappe und Randlängsträger wird das Brückenband linienhaft nachgezeichnet. Wie ein Signet symbolisieren die geraden und schwungvollen 'Leuchtstreifen' den Brückenschlag über die Donau - eine weitere Attraktion des nächtlichen Linz.
Linz
ASFINAG
Gerkan, Marg und Partner, Aachen
f-pile GmbH, Wien
ICM Spa, Vicenca
MAEG Costruzioni Spa, Vazzola
Schlaich Bergermann Partner, Stuttgart
Entwurfsplanung, Ausschreibungsplanung, Ausführungsplanung, Ingenieurtechnische Unterstützung bei der Ausführung
460 m
24,54 m
305 m
Bilder:
Bild 1, 2, 3 © Gerkan, Marg und Partner
Bild 4 © SBP, B+O ZT-GmbH
Bild 5,6 © B+O ZT-GmbH
Planungsbeginn 2005, Bauzeit 2018 bis 2024